ADAC fordert zuverlässigen Schutz gegen Fehlbetankung
Immer wieder passiert es Autofahrern, dass sie ihren Wagen mit dem falschen Kraftstoff betanken. Die Helfer des ADAC mussten im vergangenen Jahr 20.000-mal aufgrund von Fehlbetankungen ausrücken, um...
View ArticleKompromiss möglich: Altmaier setzt auf Konsens bei Suche nach Atommüll-Endlager
Mehrere Regierungen sind daran gescheitert. Daher könnte der 9. April ein historisches Datum werden: Erstmals soll es eine breite Koalition für eine bundesweite Endlagersuche geben. Doch in der CDU...
View ArticleZwei Drittel heben Daumen: Deutsche gewinnen Euro lieb
Deutschland ist der große Nutznießer der Euro-Einführung. Das scheinen auch immer mehr Bundesbürger so zu sehen. Die Akzeptanz der Gemeinschaftswährung wächst hierzulande, fast 70 Prozent wollen das...
View ArticleHandelsblatt Live: Klaus Kleinfeld – der Begehrte
Der Ex-Siemens-Chef hat sich in den USA als Vorstandschef des Aluminiumkonzerns Alcoa einen Top-Ruf erarbeitet. Das hat ihn bei großen deutschen Konzernen ins Gespräch gebracht, die den Deutschen nach...
View ArticleSichere Geldanlage: Die Angst vor dem Wertpapier
„Sicherheit geht vor“ – die Mehrheit der Bürger investiert ihre Ersparnisse noch immer nach diesem Motto. Dabei verzichten Anleger auf Renditechancen und vernichten ihr Vermögen. Die Anlagemodelle im...
View ArticleVolkswagen verkauft im März weniger Fahrzeuge
Die Marke Volkswagen ist im März beim Wachstum ausgebremst worden. Im vergangenen Monat wurden 532.400 Fahrzeuge von VW verkauft, das waren 0,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie der Konzern...
View ArticleBundesgerichtshof bestätigt Kartellstrafe gegen HeidelbergCement
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Kartellbuße gegen den Baustoffhersteller HeidelbergCement im Wesentlichen bestätigt. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte 2009 eine Strafe in Höhe von 170...
View ArticleDie Deutschen wollen die D-Mark nicht zurück
Trotz der Schuldenkrise in Europa und Haftungsrisiken in Milliardenhöhe stehen die Deutschen zum Euro. 69 Prozent der Bundesbürger wollen die europäische Gemeinschaftswährung behalten, wie eine...
View ArticleNeue Chefin der US-Börsenaufsicht bestätigt
Die ehemalige New Yorker Staatsanwältin Mary Jo White wird neue Chefin der US-Börsenaufsicht (SEC). Der US-Senat in Washington bestätigte ihre Ernennung einstimmig. White wacht nun über die...
View ArticleKabeldiebstahl sorgt für Millionenschaden und Verspätungen bei der Bahn
Metalldiebe haben einem Zeitungsbericht zufolge der Deutschen Bahn im vergangenen Jahr Millionenschäden und 4.000 Stunden Verspätung eingebrockt. 17.000 Züge konnten demnach nicht weiterfahren und...
View ArticleAußenhandel: Deutscher Export bricht überraschend stark ein
Die deutsche Exporteure werden von der Krise erfasst: Überraschend sind die Ausfuhren im Februar gefallen. Experten hatten stabile Werte erwartet. Womöglich kommt das von einem Ereignis in China....
View ArticleLehman-Insolvenzverwalter: Juristischer Ärger für Michael Frege
Michael Frege, der deutsche Lehman-Brothers-Insolvenzverwalter, droht Ärger: Die US-Holdingsgesellschaft ficht eine Einigung der von Frege verwalteten Deutschland Tochter vor dem Insolvenzgericht in...
View ArticleSiemens kann Osram-Abspaltung weiter vorantreiben
Der Münchner Technikkonzern Siemens kann die geplante Abspaltung seiner Licht-Tochter Osram weiter vorantreiben. Am Mittwoch hob das Oberlandesgericht München eine gegen die Eintragung des...
View ArticleBGH erlaubt höhere Mietsicherheiten im Falle einer Bürgschaft
Gute Nachricht für Vermieter: Sie können vom Bürgen eines in Zahlungsverzug geratenen Mieters letztlich die gesamte rückständige Miete verlangen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch...
View ArticleHilfspaket: Zypern schlägt millionenschwere Goldreserven los
Vor der letzten Entscheidungsrunde über Zypern-Hilfen gibt es Unsicherheiten. Das Rettungspaket könnte wieder aufgeschnürt werden. Fest steht hingegen: Der Inselstaat muss sein Gold verhökern. Quelle:...
View ArticleDatenaustausch: Die Luxemburger rütteln am eigenen Bankgeheimnis
Luxemburg will sein Bankgeheimnis lüften und setzt ein Signal für die engere Zusammenarbeit im Kampf gegen Steuerhinterziehung. Jetzt gibt es auch für Österreich keine Ausreden mehr. Quelle: DIE WELT...
View ArticleIntelligente Produktion: “Eine der größten Umwälzungen in der Industrie”
Der Chef der Beratungsfirma Accenture erklärt, warum Produkte über das Internet miteinander kommunizieren müssen – und warum Menschen trotz automatisierter Produktion nicht überflüssig werden. Quelle:...
View ArticleGekaufte Suche: Manipulative Ausweitung der Werbezone bei Google
Der Nutzer ist gewohnt, dass Google die relevantesten Treffer oben listet. Doch diese Zeiten sind vorbei: Die Suchmaschine durchmischt die Ergebnisse immer mehr mit Werbung. Quelle: DIE WELT –...
View ArticleEurokrise: Griechische Banken profitieren von Zyperns Notlage
Griechenland ist Nutznießer der Zypernkrise: Während die Sparer in dem Inselstaat um ihr Geld bangen, ziehen griechische Banken Einlagen in Milliardenhöhe an. Und Zypern drohen schon neue Probleme....
View ArticleGesundheit: Wenn die Krankenkasse zur Schuldenfalle wird
Säumige Beitragszahler in der Krankenversicherung stecken in einer Schuldenspirale. Auf ihre Rückstände müssen sie horrende Zinsen zahlen. Gesundheitsminister Daniel Bahr will das jetzt ändern....
View Article